Simon Hugi
Projektleiter Kampagne & Konzeption
Campaigning, Consulting & Partner - Gruppentier mit Bundeshaus-Drang Seine Heimat als Politologe ist Bern, wo die Politik allgegenwärtig ist. Seit jungen Jahren besitzt der Langenthaler grosses Interesse für politische Prozesse und das aktuelle politische Geschehen. Mit dem vertieften Wissen aus dem Masterstudium in Politikwissenschaften an der Universität Bern und seinen Tätigkeiten als Hilfsassistent und Assistent verfolgt er Wahlen und Abstimmungen mit einem analytisch geschärften Auge. Für FEINHEIT begibt sich Simon Hugi insbesondere ins politische Campaigning, wo er mit Datenanalysen und -visualisierungen die Grundlagen für wirkungsvolle Kampagnen schafft. So flink wie er die Zahlen auswertet, so schwingt er die Drumsticks in einer Indie-Rock-Band. Für Simon beweist sich dort von Neuem: Als Team kommt man weiter.
Hannes Schwarz
Projektleiter Website & Konzeption
Hannes ist von Bord gegangen.
Jon Pult
Strategie & Konzeption
Campaigning Jon Pult arbeitet seit dem 1. April 2016 als Projektleiter und Berater für die Zürcher Agentur. Er ist ein NGO- und politerfahrener Stratege, der seine langjährige Erfahrung und kommunikativen Fähigkeiten für NGO- und Politkampagnen von Feinheit einsetzt. Als Bündner liebt er die Berge und als Italiener das Meer und das feine Essen. Zudem sieht er sich immer noch als Weltenbummler - auch wenn er viel zu wenig zum Reisen kommt.
Peter Haberstich
Strategie & Konzeption
Peter ist von Bord gegangen.
Patrik Schmid
Online Marketing
Partner & Beratung / Strategie - kreativer Stratege mit System Ob Beratung, Planung oder Analyse: Patrik behält immer den Blick für's Big Picture. Der gelernte Kulturwissenschaftler verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz und liefert stets neue Ideen, die gut durchdacht und keine Eintagsfliegen sind. Als Digital Marketing Stratege hat Patrik schon vielen Projekten mit zum Erfolg verholfen. Mit Systematik und Umsetzungsstärke punktet er bei den Kunden, mit seiner ausgeprägten Hilfsbereitschaft und seinem Humor in seinem Umfeld. Und Musik mag er auch sehr.
Martin Schweizer
Multimediaproduktion & Online Marketing
Multimedia-Production & Umsetzung Online Marketing - Der die verschiedenen Seiten kennt Martin ist versiert darin, sowohl inhaltlich wie technisch die Multimediawelt zu verstehen. Mal kennt er die technischen Kniffs, mal sieht er mehr die konzeptuellen Haken. Sportlich bleibt er seiner Heimat, dem Rafzerfeld treu, wenn er auf dem Rasen die Übersicht behält. Sein Herz gehört aber auch den Eishockey-Matches und Winterthur, wo er sich mit den Bars, Cafés und Festivals wie zuhause fühlt.
Diego Borellini
Grafik & Webdesign
Grafik, Illustration und UX - Pinsel und Grafikstift sind Diegos Werkzeuge. Ein Tag ohne sie wäre für den Kunstliebhaber Verschwendung. Als kreativer Kopf liebt er Kundenaufträge, bei denen er viel Freiraum hat. Bei Feinheit übernimmt er den Lead im Grafik-Team. Nur Galerien, der Familie, Games und Art-Büchern gelingt es, den Zeichner und Maler kurzzeitig seiner Passion zu entreissen.
Paula Spörri
Grafik & Webdesign
Grafik & Illustration. Nach der Ausbildung zur Grafikerin im Corporate Branding und Printbereich, kreiert die Kaffeeliebhaberin nun Illustrationen und Webseiten für Feinheit. Ihre Skizzenbücher, unter anderem Eines für die Projekte von Feinheit, begleiten sie immer. Ihre Schwäche gilt Plakaten, schönen Stiften und Papieren. In ihrer Freizeit besucht sie Austellungen und liest Magazine wie 'Reportagen', 'dummy' oder 'Strapazin'.
Nico Bernold
Programmierung Frontend
Nico ist von Bord gegangen.
Dan Büschlen
Programmierung Frontend
Programmierung - Der Frontend-Künstler mit der musischen Ader. Am Programmieren schätzt der gelernte Systemtechniker vor allem die Kreativität, welche er in den Frontend Arbeiten jeweils erfolgreich umsetzt. In der Freizeit blickt er über den Tastaturrand hinaus und spielt Gitarre sowie seit Kurzem auch Klavier.
Matthias Kestenholz
Programmierung Backend
Programmierung & Partner - Pragmatischer Stratege und Schlechtwetter-Sportler. Der ausgebildete Umweltwissenschafter glänzt als pragmatischer Kopf der Programmier-Crew durch elegante Wechsel zwischen Strategie und Ausführung. Zu Hause lässt der junge Alt-Kantonsrat die Tastatur liegen und sattelt auf Bauklötzchen um. Bei Regen lüftet Matthias den Kopf beim Biken am Albis.
Urs Breton
Projektleiter & Programmierung Stimmpolizei
Koordination Website- und Infrastruktur-Projekte
Nach einem langen und äusserst intensiven Abstimmungskampf hat das Schweizer Stimmvolk am 4. März 2018 die Volksinitiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (No-Billag-Initiative) mit 71,6 Prozent abgelehnt. Feinheit hat im Abstimmungskampf mit dem Komitee “Nein zum Sendeschluss” die zugehörige Onlinekampagne konzipiert und ausgeführt sowie die Kampagnenwebsite erstellt.
Kern der Onlinekampagne des Komitees “Nein zum Sendeschluss” gegen die No-Billag-Initiative war die Kampagnenwebsite www.sendeschluss-nein.ch. Sie vermittelte Information zur Vorlage und wurde während der Kampagne vom Komitee laufend mit Blogs zu aktuellen Themen bespielt.
Daneben diente die auf dem flexiblen Webframework Django aufgebauten Website einerseits als Spendenplattform für Onlinespenden und andererseits war sie mit einer Testimonial-Funktion wichtiges Community-Element.
Hunderte von Menschen haben während der Kampagne ein eigenes Testimonial mit Bild und Statement gegen die No-Billag-Initiative abgegeben. Die Community bildet dabei die aussergewöhnliche gesellschaftliche Breite ab, welche sich gegen die Initiative formiert hat: Jung und alt, Anhänger von Folklore bis Rap, Sportfans und Informationsjunkies bis zu Kulturinteressierten engagierten sich gemeinsam gegen No Billag. Dank Sharing-Funktionen konnten die Testimonials individuell weiterverbreitet werden. Sie dienten aber auch als Content für die Hauptkanäle der Kampagne.
Wohl nie zuvor standen in einem Abstimmungskampf dermassen viele hochwertige Contentelemente in Form von Videos zur Verfügung wie bei der Abstimmung über die No-Billag-Initiative. So konnten über die Hautpkanäle der Kampagne auf Facebook und Twitter bspw. das John Cleese-Remake mit 33 Persönlichkeiten, der Trottoir-Gebühr Vergleich oder auch der Beitrag von Burri Hanspeter und Fredi Hinz (Müller/Giaccobbo) mit hohen organischen Reichweiten lanciert werden.
Daneben steuerte FEINHEIT Konzeption und Produktion von eigene Content-Elemente bei und sorgte für einen einheitlichen visuellen Auftritt der Kampagne auf Social Media. Dank der Arbeit des Kampagnenteams ist es damit gelungen, innerhalb von wenigen Monaten eine Community von 30’000 Fans auf Facebook aufzubauen.
Feinheit konzipierte ebenso die Online Marketing-Aktivitäten des Komitees “Nein zum Sendeschluss” und führte diese aus. Dazu gehörte eine zielgruppengerichtete Verbreitung der zahlreichen Contentelemente auf den Social Media-Kanälen inkl. dem Aufbau der Community und Spenden/Testimonial-Aufrufe. Ebenso wurde die Kampagnenwebsite mit Google AdWords-Kampagnen im Suchnetzwerk beworben, was im Zusammenspiel mit den Verknüpfungen mit Social Media-Aktivitäten zu sehr hohen Besucherzahlen führte.
Ein spezielles Kampagnenelemente konzipierte und produzierte Feinheit für die Schlussmobilisierung. Rund zehn Tage vor der Abstimmung wurde ein personalisiertes Video mit Stefan Gubser lanciert, in welchem der Kommissar der "Stimm-Polizei” in einer Mülltonne ein mit dem eigenen Namen beschriftetes Stimmcouvert fand und zum Stimmen aufrief.