Feinheit-Bericht zeigt: Google behindert Suchtprävention

Internetkonzerne blockieren Werbung, die Menschen mit Suchtproblemen helfen könnte. Im Auftrag des BAG haben wir einen Bericht erstellt, der Restriktionen in der Suchmaschine von Google aufzeigt. Besonders irritierend ist, dass die Alkoholindustrie oder Casinos Vorteile gegenüber Organisationen für Suchthilfe und Suchtprävention haben.

Details bitte

«Alle Teenager sind Superheld:innen!» Besuch auf der Swissdidac

Cool
Das Plakat zeigt einen Kantischüler, der am morgen auf dem Schulweg Vokabeln lernt.

«Da gits nu im ÖV»: Warum Bus und Bahn oft die bessere Wahl sind

Unterwegs Geschichten vorlesen und Hausaufgaben machen, sicher aus dem Ausgang nach Hause fahren, gemeinsam das Klima schützen – all das ist nur mit Bus und Bahn möglich. Für die Kampagne «Mein Schaffhauser ÖV» setzen wir die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs auf frische und augenzwinkernde Art in Szene.

Cool

Französisch als Lieblingsfach? Lernen im digitalen Zeitalter

Kürzlich teilte uns eine Feinheit-Kollegin mit, dass das Unterrichtsfach Französisch aktuell das Lieblingsfach der gesamten Schulklasse ihrer Tochter sei, weil die Schülerinnen und Schüler so viel Spass an den digitalen Übungsaufgaben hätten. Französisch als Lieblingsfach? Das hört man eher selten.

Cool

Fehlerhafte BFS-Wahldaten: eine Panne mit Ansage?

Cool

Willkommen im Team, Alexandra!

Gesucht und gefunden: Um unsere Kampagnen und Kommunikationslösungen visuell noch überzeugender zu machen, setzen wir künftig auf eine Art Directrice. Mit Alexandra Theiler sind wir auf die Idealbesetzung getroffen. Herzlich willkommen bei Feinheit, Alexandra!

Klingt spannend

Vom Kinderzimmer ins Casino

Klingt spannend

Blick in die Fantasien eines AfD-Bundestagsabgeordneten

Hat künstliche Intelligenz Vorurteile? Ja, aber: Die User können sie auch ganz gezielt anweisen, hetzerische Inhalte zu erstellen. Bestes Beispiel: Ein gewählter, deutscher AfD-Politiker.

Cool
Martin Neukom, Priska Wismer-Felder, Lena Bühler und Thomas Vellacott am diskutieren.

Klima- und Umweltpolitik: Wir müssen dranbleiben!

Wie weiter in der Klima- und Umweltpolitik? Diese Frage haben wir an unserem letzten FeinTalk besprochen. Der Tenor: Es gibt noch viel zu tun - und es braucht uns alle.

Klingt spannend

FeinTalk: Wie weiter in der Klima- und Umweltpolitik?

Nach der Abstimmung ist vor der nächsten Kampagne: Das Klimaschutzgesetz ist angenommen, doch mit der Klima- und Umweltpolitik ist es noch lange nicht vorbei! Klima- und Biodiversitätskrise werden uns zwingen, am Thema dranzubleiben. Am Dienstag, 27. Juni diskutieren wir zusammen mit vier spannenden Gästen, welche Herausforderungen es anzupacken gilt, welche Lösungen es gibt und wie sie politisch durchgesetzt werden können.

Cool

Fake or Not: So sensibilisieren wir die Politik für den Umgang mit KI

Mit Fotos aus der Google-Suche lassen sich heute in Sekundenschnelle automatisiert neue Fake-Bilder generieren. Mit unserem KI-Experiment wollen wir über Möglichkeiten und Risiken im politischen Campaigning aufklären.

Mehr erfahren

Machine Learning und der Wahlherbst: Wie KI unsere Demokratie beeinflussen könnte.

Künstliche Intelligenz (KI) oder Machine Learning (ML) revolutioniert gerade unseren Alltag. Was bedeutet die Technologie aber für unsere Demokratie? Mit den nationalen Wahlen im Herbst steht ein erster Stresstest bevor.

Cool

Twitter: Ruckzuck neue Spielregeln für Werbeanzeigen

Mehr erfahren

Postkarten mit hässigen Gorillas an die EU-Kommissionspräsidentin

Ostern und Schokolade sind untrennbar miteinander verbunden. Dieses Jahr wurden neben herzigen Hasen auch hässige Gorillas aus Schokolade verschenkt. Das hat mit einer originellen Protestaktion von gebana zu tun, die wir begleiten dürfen und die über Ostern hinaus auf Missstände in der Schokoladenindustrie aufmerksam macht.

Mehr erfahren

AI-Tools für Community Marketing

Machine-Learning-Algorithmen können Werbung optimieren! Unsere Schwesterfirma hat künstliche Intelligenz an mehreren Stellen in einem Marketing Funnel für ein neues Videospiel eingebaut. Das scheint anzukommen, denn die Ergebnisse der Marketing-Kampagne lassen sich sehen.

Details bitte

Wie KI-Technologie die Gesundheitsversorgung verbessert

Das Sozialunternehmen HelpMum hat in Nigeria eine KI-Plattform entwickelt, dank der mehr Kinder geimpft werden können. Das Beispiel zeigt, wie sich künstliche Intelligenz einsetzen lässt, um reale Probleme zu lösen und das Leben von Menschen zu verbessern.

Cool

Kantone lancieren erste nationale Kampagne gegen Spielsucht

«Wieso spielst du um Geld?» Mit dieser Frage sensibilisieren alle Kantone und das Fürstentum Liechtenstein ab heute im Internet auf die Risiken des Geldspiels. Diese erste nationale Präventionskampagne, die wir entwickeln und umsetzen durften, ist dringend nötig.

Cool
Surfen auf der Feinheit-Website

So programmieren wir Websites, die lange Freude bereiten

Vor Kurzem haben wir unsere eigene Website relauncht. Was gilt es in Zeiten des ständigen technischen Fortschritts zu beachten, damit sich das Investment in eine neue Website längerfristig lohnt? Wir geben Einblick.

Klingt spannend
Angela, Simon, Karpi und Moritz zu Beginn der Diskussionsrunde am FeinTalk.

AI und Machine Learning: Die neue Realität (im Arbeitsalltag)

An unserem FeinTalk Anfang Februar haben wir einen Blick auf den Moment geworfen. Denn mehr als eine Momentaufnahme scheint beim Thema Machine Learning derzeit auch kaum möglich. Klar ist nur: Die Entwicklung ist rasant und sie wird unseren Arbeitsalltag, aber auch die Gesellschaft verändern.

Klingt spannend

Von User Generated Content zu generativem Content

Klingt spannend

Gebündelte Expertise für Machine Learning und Kommunikationslösungen

Klingt spannend

«Karmapunkte für die Weihnachtszeit» (IV) – Cystische Fibrose Schweiz

Die Weihnachtstage sind eine gute Gelegenheit, um neue Kraft zu tanken. Besonders wichtig ist das für kranke Menschen und ihre Angehörigen. Das gilt etwa für die Betroffenen von Cystischer Fibrose.

Details bitte

«Karmapunkte für die Weihnachtszeit» (III) – Verein Espoir

Wer selbst eine glückliche Kindheit hatte oder bei anderen zu einer glücklichen Kindheit beiträgt, weiss, wie magisch die Weihnachtstage sein können – Kekse, Geschenke, Spiele… Liebe.

Klingt spannend

«Karmapunkte für die Weihnachtszeit» (II) – Lachs Comeback

Bei vielen landet er in der Weihnachtszeit auf dem Teller: der Lachs. Dass dieser atlantische Fisch früher auch in der Schweiz beheimatet war, wissen die wenigsten. Wegen der Verbauung und Verschmutzung unserer Gewässer verschwand er vor über 100 Jahren aus der Schweiz.

Mehr erfahren

Die FinanceMission World wächst weiter

Details bitte

«Karmapunkte für die Weihnachtszeit» (I) – Sozialwerk Pfarrer Sieber

Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist auch in Zürich keine Selbstverständlichkeit. Was im Sommer noch eine gewisse Abenteuer- und Freiheitsromantik verströmen könnte, ist spätestens im kalten Winter nur noch eines: hart.

Details bitte
Make the world a better place with the help of machine learning from Midjourney Bot.

FeinTalk: Mit Machine Learning die Welt verbessern.

Artificial Intelligence (AI) – oder der präzisere Begriff Machine Learning – ist in aller Munde. 2022 war das Jahr, in dem es bei vielen Menschen Faszination und Schaudern gleichzeitig ausgelöst hat.

Mehr erfahren

Holacracy: Unsere Erfahrungen nach 4 Jahren

Mehr erfahren

«Karmapunkte für die Weihnachtszeit» – Oder warum wir die nächsten Wochen Projekte vorstellen, die der Welt Gutes tun.

Die Weihnachtszeit ist nicht nur wegen Glühwein und Geschenken magisch, sondern auch, weil es eine Zeit für Solidarität ist.

Klingt spannend