Onlinekampagne: Palmöl heisst Landraub
Onlinekampagne von Fastenopfer und Brot für alle für weniger Produkte mit Palmöl.

Charles Clerc und Viktor Giacobbo im Einsatz gegen Landraub
In der zweisprachigen Kampagne „Palmöl heisst Landraub“ setzten sich die NGOs Brot für alle und Fastenopfer für weniger Produkte mit Palmöl in unseren Läden ein.
Palmölplantagen im tropischen Gürtel zerstören nicht nur Regenwälder, sondern bedeuten auch Landraub an der lokalen Bevölkerung: Familien werden vertrieben und Lebensgrundlagen wie landwirtschaftliche Anbauflächen vernichtet. Diese Problematik – u.a. bedingt durch unseren Konsum von Nahrungsmitteln und Kosmetika mit Palmöl – war Thema der Onlinekampagne im Herbst 2017 von Fastenopfer und Brot für alle.


Eine Palmöl-Plantage am Letten?
Herzstück der Kampagne war ein fiktiver Newsbeitrag mit dem ehemaligen Tagesschau-Moderator Charles Clerc und einem überraschenden Auftritt von Victor Giacobbo. Das Onlinevideo überträgt die Landraub-Thematik in Form von geplanten Palmöl-Plantagen mitten in die Schweizer Grossstädte Bern, Zürich, Basel und Lausanne. Lanciert und verbreitet wird der Beitrag über den gemeinsamen Facebook-Kanal Sehen und Handeln.
10 Tage, 10’000 Unterschriften
Ziel der Kampagne war ein Aufruf an die Schweizer Grossverteiler nach weniger Produkten mit Palmöl in den Regalen. In den ersten 10 Tagen nach der Lancierung hatten bereits über 10’000 Menschen unterschrieben. Neben der Konzeption des Videos gestaltete Feinheit den visuellen Auftritt der Kampagne, steuerte die Onlinewerbung auf Facebook und unterstütze die NGOs im Community-Management und der Medienarbeit. Zum Start der Kampagne wurde das Thema von 20 Minuten und 20 Minutes im Print und Online aufgegriffen.