Vibe-Coding-Morning: Dein KI-Prototyp in einem Vormittag

Von der Mamdani-Kampagne lernen

Zohran Mamdani ist ein 34-jähriger muslimischer Immigrant, «Democratic Socialist» – und damit eigentlich ein unwahrscheinlicher Kandidat als Bürgermeister von New York. Dennoch wurde er gewählt.

Sensibilisierungskampagnen: Werbung fürs Denken und Fühlen

Sensibilisierungskampagnen wollen keine Produkte verkaufen, sondern Einstellungen verändern. Kann das funktionieren – und wenn ja, wie? Darüber diskutierte Carmen Schoder im Rahmen eines gut besuchten FeinTalks mit Dayana Mordasini (Delegierte Quartiersicherheit, Stadt Zürich) und Lucia Plaen (Campaignerin und Fundraiserin, Pro Velo).

Generative KI als Service public? Ein Livestream

FeinTalk: Sensibilisierungskampagnen

Was unterscheidet eine Sensibilisierungskampagne von einer klassisch kommerziellen Kampagne? Und wann sind sie erfolgreich? Im nächsten FeinTalk am 28. Oktober stellen sich Expert:innen diesen und anderen wichtigen Fragen.

Zwei Nerds im Livestream über Apertus: Das Schweizer Sprachmodell im Gespräch

Neue Perspektiven auf die FinanceMission World

Willkommen, Gina!

Wir freuen uns riesig, Gina Messerli neu bei uns an Bord begrüssen zu dürfen! Gina verfügt über viel Erfahrung als Projektleiterin und Beraterin – gesammelt in Agenturen, bei Unternehmen und auf der Medienseite.

«Und wie hältst du es mit Europa?»

In den 90er-Jahren war die Europa-Frage entscheidend. Sie teilte die Parteien-Landschaft und die Stimmbürger:innen in zwei Lager. Am FeinTalk waren sich Meinungsforscher Michael Hermann und Europapolitiker Jon Pult einig: Heute verlaufen die Gräben anders. Und das macht es für die kommenden Abstimmungen kompliziert.

Wie sichtbar ist deine Organisation in KI-Inhalten – und wie gefährlich kann das werden?

Mit künstlicher Intelligenz werden heute massenhaft Texte, Bilder und Videos erstellt – früher oder später wohl auch über deine Organisation. Unser Generative Exposure Radar hilft dir die Risiken, die daraus entstehen, frühzeitig zu erkennen. Je nach Bedarf sogar vollautomatisch.

FeinTalk: Spannung Europapolitik – Wohin steuert die Schweiz?

Agenturauswahl ohne Pitch – geht das?

Pitches sind aufwändig, teuer und nicht immer zielführend. Gerade bei kleineren Projekten lohnt sich ein Blick auf schlankere Alternativen. Ein Überblick für alle, die auf der Suche nach der passenden Agentur sind.

Schluss mit der grössten Modesünde der Schweiz!

In der Schweiz landen jedes Jahr tonnenweise Kleider im Abfall. Public Eye sagt Wegwerfmode den Kampf an und fordert den Bundesrat mit einem konkreten Lösungsvorschlag zum Handeln auf. Wir haben Public Eye bei der soeben lancierten Kampagne unterstützt.

So bist du sicher mit dem Velo unterwegs!

KI: Es gilt, die richtigen Anwendungen zu finden!

Tausende Unterschriften für den Biber

Nationale Kampagne sensibilisiert auf Risiken beim Geldspiel

FeinTalk: KI-Anwendungen in Verwaltungen

Neue Lern-App zu dunklem Kapitel der Schweizer Geschichte

Heute wird im Landesmuseum ein Bildungsmedium zur Geschichte der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vorgestellt. Die Lern-App für Jugendliche wurde von der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt, wir haben das digitale Lehrmittel umgesetzt.

FEINST – Wenn eine Agentur einen Energy-Drink lanciert

Willkommen Lucas!

FinanceMission gibt es neu auch als analoges Lernspiel

Digitale Lehrmittel setzen wir häufig um – etwa die Plattform FinanceMission World, auf der Schüler:innen den Umgang mit Geld und Finanzen lernen können. Nun haben wir eine analoge Ergänzung zum digitalen Lernspiel entwickelt.

Welcome aboard, Emily!

Bild zeigt eine Illustration mit zwei sich unterhaltenden Personen

User Research: Was es bringt, die eigenen Kund:innen zu kennen

Wann warst du zum letzten Mal im direkten Austausch mit deiner Zielgruppe?
Hier erfährst du, wieso wir oft das persönliche Gespräch suchen, statt digitale Umfragen zu machen.

Digitale Suffizienz - Nachhaltigkeit in der Digitalisierung

Was digitale Suffizienz bedeutet und wie wir unseren Beitrag leisten können.

Zukunft Inklusion: Weshalb wir barrierefreie Websites entwickeln

Am 15. Mai 2014 trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Mit den Nationalen Aktionstagen Behindertenrechte wird dieser Schritt gefeiert und auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Das Ziel der Initiant:innen: Eine inklusive Zukunft

Alternative Arbeitsmethoden: Erfolgreiche Projekte mit beschränkten Ressourcen

Mit etwas Flexibilität lassen sich gemeinsam mit der Kundschaft variable Settings kreieren, in denen wir im Rahmen von beschränkten Budgets und Zeitressourcen tolle Ergebnisse erzielen können.

Isabelle ist jetzt Partnerin – und hat Pläne!

Social Media: Ausprobieren und austauschen!

Digital fit für die Zukunft

Digitalprojekte wie digitale Lehrmittel umzusetzen, ist eine Kernkompetenz von Feinheit. Ein Beispiel dafür ist das Finanzlehrmittel FinanceMission World. Um Schüler:innen sowohl Fachkompetenzen als auch digitale Kompetenzen erfolgreich zu vermitteln, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Wir geben einen Einblick.