Projekte, Campaigning & Fundraising, Grafik | 06.05.2025
Schluss mit der grössten Modesünde der Schweiz!
In der Schweiz landen jedes Jahr tonnenweise Kleider im Abfall. Public Eye sagt Wegwerfmode den Kampf an und fordert den Bundesrat mit einem konkreten Lösungsvorschlag zum Handeln auf. Wir haben Public Eye bei der soeben lancierten Kampagne unterstützt.

Projekte, Campaigning & Fundraising, Online Marketing | 02.04.2025
So bist du sicher mit dem Velo unterwegs!
Die Zahl der Velo- und E-Bike-Unfälle ist in den letzten Jahren markant gestiegen – häufig sind sie selbst verursacht. Deshalb lanciert Swiss Cycling einen digitalen Selbsttest und macht ihn mit einer Kampagne bekannt, die wir ausgearbeitet haben.

Events | 26.02.2025
KI: Es gilt, die richtigen Anwendungen zu finden!
Künstliche Intelligenz betrifft uns alle. Beim letzten FeinTalk haben wir beleuchtet, welche Erfahrungen zwei öffentliche Verwaltungen bereits mit KI-Anwendungen gemacht haben. Unsere Gäste waren sich einig: Experimentieren ist wichtig.
Projekte, Websites & IT Projekte, Campaigning & Fundraising | 18.02.2025
Tausende Unterschriften für den Biber
In der Schweiz sollen keine Biber abgeschossen werden. Dieser Forderung haben sich innert weniger Wochen 26’595 Menschen angeschlossen. Für die Unterschriftensammlung war unsere Kampagnen-Website im Einsatz.

Projekte, Websites & IT Projekte, Online Marketing | 10.02.2025
Nationale Kampagne sensibilisiert auf Risiken beim Geldspiel
In den nächsten Monaten findet eine nationale Sensibilisierungskampagne zu Geldspielen statt. Sie weist sie im Internet auf Risiken und Hilfsangebote hin. Wir haben die dreisprachige Kampagne im Auftrag der Präventionsprogramme aller Kantone erarbeitet.

Events | 23.01.2025
FeinTalk: KI-Anwendungen in Verwaltungen
Derzeit lernen wir alle Schritt für Schritt, künstliche Intelligenz (KI) in unsere tägliche Arbeit zu integrieren. Beim FeinTalk vom 25. Februar geht es darum, welche Erfahrungen insbesondere öffentliche Verwaltungen bei der Evaluation und beim Einsatz von KI-Anwendungen bisher gemacht haben.
Websites & IT Projekte | 23.01.2025
Neue Lern-App zu dunklem Kapitel der Schweizer Geschichte
Heute wird im Landesmuseum ein Bildungsmedium zur Geschichte der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vorgestellt. Die Lern-App für Jugendliche wurde von der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt, wir haben das digitale Lehrmittel umgesetzt.
Team | 23.12.2024
FEINST – Wenn eine Agentur einen Energy-Drink lanciert

Team | 12.12.2024
Willkommen Lucas!
Im August stiess Lucas Bally als Kommunikations- und Strategieberater zu uns. Der 47-Jährige war zuvor Kommunikationsleiter im Stadtzürcher Hochbaudepartement und bringt frischen Wind und eine beeindruckende Expertise mit. Er lebt mit seiner Familie in Zürich.

Projekte | 18.09.2024
FinanceMission gibt es neu auch als analoges Lernspiel
Digitale Lehrmittel setzen wir häufig um – etwa die Plattform FinanceMission World, auf der Schüler:innen den Umgang mit Geld und Finanzen lernen können. Nun haben wir eine analoge Ergänzung zum digitalen Lernspiel entwickelt.
Team | 30.08.2024
Welcome aboard, Emily!
Seit Mai ergänzt Emily Wren unser Design-Team als Illustratorin und Grafikerin. Wir freuen uns riesig über diesen Zuwachs und stellen euch die Baslerin hier gerne etwas persönlicher vor.
Websites & IT Projekte, Research, Human Centered Design, Design Thinking | 21.06.2024
User Research: Was es bringt, die eigenen Kund:innen zu kennen

Technik | 29.05.2024
Digitale Suffizienz - Nachhaltigkeit in der Digitalisierung
Was digitale Suffizienz bedeutet und wie wir unseren Beitrag leisten können.

Websites & IT Projekte | 15.05.2024
Zukunft Inklusion: Weshalb wir barrierefreie Websites entwickeln
Am 15. Mai 2014 trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Mit den Nationalen Aktionstagen Behindertenrechte wird dieser Schritt gefeiert und auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Das Ziel der Initiant:innen: Eine inklusive Zukunft

Human Centered Design, Design Thinking | 07.05.2024
Alternative Arbeitsmethoden: Erfolgreiche Projekte mit beschränkten Ressourcen
Mit etwas Flexibilität lassen sich gemeinsam mit der Kundschaft variable Settings kreieren, in denen wir im Rahmen von beschränkten Budgets und Zeitressourcen tolle Ergebnisse erzielen können.
Team | 08.04.2024
Isabelle ist jetzt Partnerin – und hat Pläne!

Events | 22.03.2024
Social Media: Ausprobieren und austauschen!
Wie können Organisationen Social-Media-Kanäle gekonnt betreiben? Dieser Frage gingen wir bei unserem letzten FeinTalk nach. Eine Patentlösung gibt es leider nicht, doch wir haben Pisten gefunden.

Kultur und Gesellschaft | 06.03.2024
Digital fit für die Zukunft
Digitalprojekte wie digitale Lehrmittel umzusetzen, ist eine Kernkompetenz von Feinheit. Ein Beispiel dafür ist das Finanzlehrmittel FinanceMission World. Um Schüler:innen sowohl Fachkompetenzen als auch digitale Kompetenzen erfolgreich zu vermitteln, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Wir geben einen Einblick.

Campaigning & Fundraising | 03.03.2024
Überwältigendes Ja für die 13. AHV-Rente
Die Sensation ist gelungen: Die Initiative für eine 13. AHV-Rente ist mit 58,2 Prozent Ja-Stimmen und von einer Mehrheit der Stände angenommen worden. Für uns ist es nach der Pflegeinitiative (2021) und «Kinder ohne Tabak» (2022) die dritte Initiative in Folge, die wir erfolgreich begleitet haben.
Events | 12.02.2024
FeinTalk: Social-Media-Kanäle betreiben – Herausforderungen & Ansätze
Social-Media-Kanäle zwingen zum Umdenken. Um sie betreiben zu können, schreien viele Organisationen nach neuem Personal. Doch auch interdisziplinäre Zusammenarbeit kann eine Lösung sein. So oder so gilt es, ein paar Herausforderungen zu meistern. Am Montag, 18. März, diskutieren wir mit Gästen über verschiedene Ansätze im Umgang mit Social Media.

Websites & IT Projekte, Design Thinking | 09.01.2024
Hier findest du Filme, die du noch nicht gesehen hast!
Lust auf einen Kinoabend, der dich in andere Welten entführt? Dann empfehlen wir dir einen Besuch auf der Website von trigon-film, die wir vor kurzem modernisiert haben.
Kultur und Gesellschaft | 08.01.2024
Twitter / X im Wandel: Was tun wir damit?
Es ist Januar 2024 und wir blicken auf die aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft des vergangenen Jahres zurück: Gerade für Twitter, neu X, war das letzte Jahr von vielen Veränderungen, Unsicherheiten und Kontroversen geprägt.
Kultur und Gesellschaft | 19.12.2023
Authentische Bilder in Zeiten von KI: Eine Anleitung
Projekte | 27.11.2023
Die Heimkehr des Lachses: Interview mit Christian Hossli vom WWF

Online Marketing | 27.11.2023
Feinheit-Bericht zeigt: Google behindert Suchtprävention
Internetkonzerne blockieren Werbung, die Menschen mit Suchtproblemen helfen könnte. Im Auftrag des BAG haben wir einen Bericht erstellt, der Restriktionen in der Suchmaschine von Google aufzeigt. Besonders irritierend ist, dass die Alkoholindustrie oder Casinos Vorteile gegenüber Organisationen für Suchthilfe und Suchtprävention haben.
Websites & IT Projekte | 23.11.2023
«Teenager sind Superheld:innen!» Besuch auf der Swissdidac
Am vergangenen Dienstag waren wir zu Besuch an der grössten Bildungsmesse der Schweiz, der Swissdidac & Worlddidac Bern. In unserem Referat über Gamification im Lernumfeld, erklärten wir am Beispiel der E-Learning-Plattform Finance Mission World, wie Teenager zu lernenden Superheld:innen werden. Als Verantwortliche für die Projektleitung und technische Umsetzung begleiten wir von Feinheit die Plattform seit mehreren Jahren.
Campaigning & Fundraising | 14.11.2023
«Da gits nu im ÖV»: Warum Bus und Bahn oft die bessere Wahl sind
Unterwegs Geschichten vorlesen und Hausaufgaben machen, sicher aus dem Ausgang nach Hause fahren, gemeinsam das Klima schützen – all das ist nur mit Bus und Bahn möglich. Für die Kampagne «Mein Schaffhauser ÖV» setzen wir die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs auf frische und augenzwinkernde Art in Szene.

Politik | 27.10.2023
Fehlerhafte BFS-Wahldaten: eine Panne mit Ansage?
Wieso sich die öffentliche Verwaltung in der Schweiz mit Digitalisierungsprojekten so schwer tut und was wir vom Rechenfehler des BFS lernen können.
Team | 06.10.2023
Willkommen im Team, Alexandra!
Team | 05.10.2023
Vom Kinderzimmer ins Casino
An der Zurich Pop Con konnten wir Wissen über tückische Anreizsysteme für Kinder und Jugendliche vermitteln: Gemeinsam mit einer Fachexpertin haben wir beleuchtet, wie Mikrotransaktionen in Games die Geldspiel-Mentalität schulen.