Nationale Kampagne sensibilisiert auf Risiken beim Geldspiel
Von Stephanie Auderset | Campaigning & Fundraising | 10.02.2025
In den nächsten Monaten findet eine nationale Sensibilisierungskampagne zu Geldspielen statt. Sie weist sie im Internet auf Risiken und Hilfsangebote hin. Wir haben die dreisprachige Kampagne im Auftrag der Präventionsprogramme aller Kantone erarbeitet.
Problematisches Spielverhalten ist in der Schweiz keine Seltenheit: Laut der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 hatten 4,3 Prozent der Bevölkerung einen problematischen Umgang mit Geldspielen. Besonders hoch sind die Risiken bei den zunehmend verbreiteten Online-Geldspielen. Als dies die 2023 veröffentlichte eGames-Studie untermauerte, schlossen sich die Präventionsprogramme aller Kantone sowie des Fürstentums Liechtenstein erstmals für eine Kampagne zusammen.
Nun geht diese nationale Sensibilisierungskampagne in eine zweite Runde. Sie wird von Februar bis Oktober über verschiedene Online-Kanäle verbreitet. Wie schon vor zwei Jahren wurden wir mit Konzeption und Umsetzung betraut.
Spielende sollen ihre Motivation hinterfragen
Die Kampagne spricht Betroffene über Social Media (Instagram, Facebook, Snapchat), YouTube, Online-Portale sowie über prominent platzierte Ergebnisse in der Google-Suche an. Animierte Videos und Bildanzeigen zeigen unterschiedliche Motivationen fürs Geldspiel (z. B. Kick, Entspannung oder Spass) und hinterfragen diese.
Herzstück der Kampagne ist die dreisprachige Website www.gambling-check.ch, auf der sich die Zielgruppe vertieft mit insgesamt sechs Motivationen auseinandersetzen kann und auf Hilfsangebote in der ganzen Schweiz hingewiesen wird.


Die Inhalte bauen auf der Kampagne von 2023 auf. Sowohl die Werbemittel als auch die Website haben wir aber vollständig überarbeitet. Insbesondere wird schneller und deutlicher auf die Risiken beim Geldspiel hingewiesen.
Neu ist auch ein Kampagnenstrang, der sich an die Angehörigen von Betroffenen richtet und ihnen Unterstützung anbietet.
