Solidaritäts-Alarm als Signal an die Politik
Auftrag
Im Auftrag von Alliance Sud haben wir die laufende Kampagne #MehrSolidaritätJetzt zum «Solidaritäts-Alarm» weiterentwickelt und durchgeführt. Ziel war es, Menschen für eine Mitmachaktion zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit zu motivieren. Über 20’000 Mal wurde online und offline gegen unsolidarische Budget-Kürzungen durch das Parlament Alarm geschlagen.
Dienstleistung
Projektleitung
Konzept
Kampagne
Layout
Multimedia
Sektor
Mehr Weniger
Die von einer Parlamentsmehrheit gewollten massiven Kürzungen der Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit sind unsolidarisch und treffen die Ärmsten. Mit einer Kampagne haben Alliance Sud und ihre Mitgliedsorganisationen die Bevölkerung auf den drohenden Kahlschlag und die Dringlichkeit und Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit aufmerksam gemacht. Ausserdem zeigte die Kampagne dem bestehenden Kreis der Unterstützenden das Engagement der Entwicklungsorganisationen gegen die Kürzungen und Handlungsmöglichkeiten angesichts der schwierigen politischen Situation auf.
Die von uns konzipierte und umgesetzte Kampagne hat eine niederschwellige Beteiligung ermöglicht: Auf einer Website konnten Besucher:innen einen lokalen «Solidaritäts-Alarm» in ihrer Wohngemeinde auslösen und damit ein Zeichen gegen die Kürzungspläne setzen.
Gleichzeitig haben die beteiligten Organisationen im Rahmen der Kampagne die Bevölkerung vor Ort an Stand-Aktionen in den grossen Schweizer Städten angesprochen und weitere Alarme gesammelt. Wir planten und konzipierten auch diese Aktivitäten inklusive Standdesign und -planung. Zusätzlich gestalteten wir den Auftritt der gesamten Kampagne, entwarfen Flyer, überarbeiteten das visuelle Design der Website und entwickelten Beiträge, wie etwa ein Animationsvideo für die Social Media-Kanäle.