




Gesunde Ärzt:innen sind gute Ärzt:innen: Deshalb braucht es faire und zeitgemässe Arbeitsbedingungen, insbesondere auch für junge Ärzt:innen. Für den vsao haben wir die Kampagne zum Arbeitszeitmodell 42+4 entwickelt, mit dem er sich für faire Arbeitsbedingungen für Assistenzärzt:innen einsetzt.
Der ärztliche Nachwuchs wird stark belastet. Aktuelle Zahlen zeigen: Assistenzärzt:innen arbeiten durchschnittlich mehr als 56 Stunden pro Woche. Eine solche Belastung ist ungesund, gefährdet die Behandlungsqualität und geht auf Kosten der strukturierten Weiterbildung. Mit der Kampagne «42+4» setzt sich der Verband vsao für bessere Arbeitsbedingungen von Assistenzärzt:innen ein. Konkret fordert der Verband eine wöchentliche Arbeitszeit von maximal 42 Stunden für patientenbezogene Aufgaben und mindestens 4 Stunden strukturierte Weiterbildung. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Arbeit und Ausbildung zu verbessern, damit der Arztberuf auch in Zukunft attraktiv bleibt und die Qualität unseres Gesundheitssystems gesichert ist.
Unser Beitrag
Wir begleiteten die Kampagne von der strategischen Konzeption bis zur Umsetzung. Wir entwickelten das zentrale Narrativ, erarbeiteten gemeinsam mit dem vsao das Argumentarium und gestalteten die visuelle Klammer inklusive Keyvisuals. Ergänzend dazu setzten wir diverse Social Media Inhalte um und erstellten wiederverwendbare Templates, um den Verband in der kontinuierlichen Kommunikation effizient zu unterstützen.