Ein Laptop, auf dem die Online-Petition geöffnet ist.

Tausende Unterschriften für den Biber

In der Schweiz sollen keine Biber abgeschossen werden. Dieser Forderung haben sich innert weniger Wochen 26’595 Menschen angeschlossen. Für die Unterschriftensammlung war unsere Kampagnen-Website im Einsatz.

Der Bundesrat möchte den Biber zum Abschuss freigeben. Kurz vor Weihnachten – bezeichnenderweise am Freitag, der 13. – hat er diesen Entscheid gefällt. Für BirdLife Schweiz unverständlich: Der Biber gehört zu den wenigen Arten in der Schweiz, deren Bestände zunehmen – und wo er wirkt, entwickelt sich die Biodiversität positiv.

Deshalb beschloss BirdLife, sich mit Pro Natura und weiteren Naturschutzorganisationen zu wehren. Innerhalb kürzester Zeit entstand mit unserer Unterstützung eine Online-Petition. Dafür nutzen wir die Appell-Version unserer Kampagnen-Website. Sie eignet sich, wenn Einzelpersonen ein Anliegen mit ihrer Unterschrift unterstützen können.

Starkes Signal für den Biber

Letzte Woche, also knapp vier Wochen nach dem Bundesratsentscheid, hatte BirdLife 26’595 Unterschriften gesammelt. Diese wurden den Kantonen übergeben, welche es nun in der Hand haben, keine unnötigen Biber-Abschüsse zu bewilligen und bei Problemen auf bewährte Lösungen zu setzen.

Simon Hugi

Willst du mehr wissen?

Simon Hugi freut sich über deine Kontaktaufnahme:

PS: Die Kampagnen-Website mit der abgeschlossenen Petition ist nach wie vor online unter www.rettet-den-biber.ch.