FeinTalk: KI-Anwendungen in Verwaltungen
Von Moritz Friess | Events | 23.01.2025
Derzeit lernen wir alle Schritt für Schritt, künstliche Intelligenz (KI) in unsere tägliche Arbeit zu integrieren. Beim FeinTalk vom 25. Februar geht es darum, welche Erfahrungen insbesondere öffentliche Verwaltungen bei der Evaluation und beim Einsatz von KI-Anwendungen bisher gemacht haben.
Hype trifft Realität. Ein träumerischer Trend trifft auf den morgendlichen Wecker.
Die Integration von KI-Anwendungen in den Arbeitsalltag bedeutet Lernen in vielerlei Hinsicht, spannende Erkenntnisse – und manchmal auch ein jähes Erwachen. Medienberichte und Diskussionen an Sitzungen halten das Thema omnipräsent.
Das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich pflegt seit langem einen professionellen Sprachleitfaden, der die Mitarbeitenden dabei unterstützt, einfach, verständlich und konsistent zu kommunizieren. Mit dem Aufkommen von Sprachmodellen – also von Programmen, die Sprache verstehen und generieren können – eröffneten sich neue Möglichkeiten, diese auch im Behördenalltag gewinnbringend einzusetzen. Peter Hotz, Co-Leiter Kommunikation beim Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich, gibt uns Einblick in den Start eines entsprechenden Pilotprojekts, in die Herausforderungen dabei und in die nächsten Schritte.
Darüber hinaus freuen wir uns auf Maximilian Stern, Co-Programmleiter Digi+. Er treibt auf Basis des Digital-Pakts des Zürcher Stadtrats die Digitalisierung der städtischen Verwaltung voran und setzt dabei natürlich auch auf KI-Anwendungen. Ebenso begrüssen wir Simon Felix von Ateleris, unserem Partner für Machine Learning und Kommunikationslösungen, der seine Erfahrung und einen aktuellen Blick auf die technologischen Entwicklungen einbringt.
Am FeinTalk beleuchten wir, was aus unserer Sicht der Stand des Irrtums betreffend Chancen und Gefahren beim Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung ist. Spannende Einblicke in die Erfahrungen unserer Gäste sind dabei garantiert!
Das Wichtigste in Kürze
Datum und Ort
Du bist herzlich eingeladen zu Apéro und Diskussion am Dienstag, 25. Februar 2025 bei uns im Feinheit Büro (Fabrikstrasse 54, 8005 Zürich).
Ablauf
ab 18.00 Uhr Apéro
ab 18:30 Uhr Referat und Gesprächsrunde
ab 19:30 Uhr Diskussion und Umtrunk
Gesprächsrunde
Peter Hotz, Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich
Maximilian Stern, Co-Programmleiter Digi+ Stadt Zürich
Simon Felix, Co-Founder Ateleris GmbH
Referent
Moritz Zumbühl, Verwaltungsratspräsident Feinheit AG
Es werden weitere Feinheit-Expertinnen und -Experten anwesend sein.
Anmeldung
Bei Interesse bitte dieses Formular bis am Dienstag, 18. Februar 2025 ausfüllen. Der Eintritt ist frei.
Ich würde mich über deinen Besuch freuen. Bei Fragen bitte ungeniert melden.