Matthias Kestenholz
Technischer Lead & Umsetzung
Programmierung & Partner - Pragmatischer Stratege und Schlechtwetter-Sportler. Der ausgebildete Umweltwissenschafter glänzt als pragmatischer Kopf der Programmier-Crew durch elegante Wechsel zwischen Strategie und Ausführung. Zu Hause lässt der junge Alt-Kantonsrat die Tastatur liegen und sattelt auf Bauklötzchen um. Bei Regen lüftet Matthias den Kopf beim Biken am Albis.
Hannes Schwarz
Projektkoordination
Hannes ist von Bord gegangen.
Subaida Dibs
Projektkoordination
Subaida ist von Bord gegangen.
Niklaus Hug
Programmierung
Nik ist von Bord gegangen.
Edition Unik ist ein Erfolgsgeschichte, welche Generationen seit 2015 verbindet. Geschichten soll man schreiben und schenken. Letzteres am besten in gedruckter Form und eleganten Leinenbindung. Was Feinheit damit zu tun hat? Eine Menge! Schliesslich läuft das ganze Projekt auf einer von Feinheit programmierten Web-App und ermöglicht so den Schreibenden unkompliziert das Erfassen ihrer Geschichten und hilft gleichzeitig den Projektinitiant*innen die Kosten dank fast vollständiger Automatisierung tragbar zu halten.
Nach einem Pilotversuch mit Evernote hat Feinheit für Edition Unik einen Web-Editor mit den notwendigen Features aber ohne Schnickschnack entwickelt. Gegen Evernote sprach, dass man dort mehrere Notizbücher anlegen kann, es aber nur eines braucht. Zudem konnten die angebotenen Gestaltungsoptionen nicht für den Buchdruck übernommen werden.
Durch das Reduzieren der Features hat Feinheit nicht nur die Basis für einen erfolgreichen Automatisierungsprozess gelegt, sondern das Projekt auch nicht tech-affinen Menschen zugänglich gemacht – ein Hauptanliegen von Edition Unik.
Ist ein Buch im Editor erfasst und strukturiert, bekommt es im Schritt «Buch gestalten» den letzten Schliff. Der*die Autor*in wählt die Farbe des Umschlags und das System generiert mit LaTeX, der populärsten Methode des Textsatzsystems TeX, ein druckfertiges PDFs. Das heisst, das ganze Layout wird automatisch generiert und sieht trotzdem ansprechend aus.
Die Autor*innen prüfen das PDF und geben das Gut zum Druck. Der Auftrag wird danach direkt von der Edition Unik Web-App an bookfactory.ch weitergeleitet, welche das Buch drucken und verschicken.
Feinheit hat die Web-App und den entsprechenden Editor in der zweiten Hälfte 2015 entwickelt und das Projekt läuft immer noch einwandfrei und erfolgreich! So gibt es heute Edition Unik in mehreren Städten und wird weiterhin von zahlreichen Stiftungen gefördert. Weil eine gute Geschichte mehr ist, als eine gute Idee. Und weil technisches Können online mit offline nahtlos verbindet und so generationenübergreifend begeistert!