Die Referenten Moritz Zumbühl, Peter Hotz, Maximilian Stern und Simon Felix

KI: Es gilt, die richtigen Anwendungen zu finden!

Künstliche Intelligenz betrifft uns alle. Beim letzten FeinTalk haben wir beleuchtet, welche Erfahrungen zwei öffentliche Verwaltungen bereits mit KI-Anwendungen gemacht haben. Unsere Gäste waren sich einig: Experimentieren ist wichtig.

Tausende Unterschriften für den Biber

Nationale Kampagne sensibilisiert auf Risiken beim Geldspiel

FeinTalk: KI-Anwendungen in Verwaltungen

Derzeit lernen wir alle Schritt für Schritt, künstliche Intelligenz (KI) in unsere tägliche Arbeit zu integrieren. Beim FeinTalk vom 25. Februar geht es darum, welche Erfahrungen insbesondere öffentliche Verwaltungen bei der Evaluation und beim Einsatz von KI-Anwendungen bisher gemacht haben.

Neue Lern-App zu dunklem Kapitel der Schweizer Geschichte

FEINST – Wenn eine Agentur einen Energy-Drink lanciert

Schon seltsam, dass eine Kommunikationsagentur einen eigenen Energy-Drink lanciert. Das haben sich in den letzten Tag wohl einige von euch gedacht – und dann hoffentlich herausgefunden, dass wir natürlich nur geblufft hatten.

Willkommen Lucas!

FinanceMission gibt es neu auch als analoges Lernspiel

Welcome aboard, Emily!

Bild zeigt eine Illustration mit zwei sich unterhaltenden Personen

User Research: Was es bringt, die eigenen Kund:innen zu kennen

Wann warst du zum letzten Mal im direkten Austausch mit deiner Zielgruppe?
Hier erfährst du, wieso wir oft das persönliche Gespräch suchen, statt digitale Umfragen zu machen.

Digitale Suffizienz - Nachhaltigkeit in der Digitalisierung

Zukunft Inklusion: Weshalb wir barrierefreie Websites entwickeln

Am 15. Mai 2014 trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Mit den Nationalen Aktionstagen Behindertenrechte wird dieser Schritt gefeiert und auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Das Ziel der Initiant:innen: Eine inklusive Zukunft

Alternative Arbeitsmethoden: Erfolgreiche Projekte mit beschränkten Ressourcen

Isabelle ist jetzt Partnerin – und hat Pläne!

Vor vier Jahren kam sie von der SRF-Tagesschau zu uns, nun macht sie den nächsten Schritt: Isabelle Bamert ist neue Partnerin und Mitinhaberin von Feinheit. Sie will sich darauf fokussieren, die politische Strategieberatung auszubauen.

Social Media: Ausprobieren und austauschen!

Wie können Organisationen Social-Media-Kanäle gekonnt betreiben? Dieser Frage gingen wir bei unserem letzten FeinTalk nach. Eine Patentlösung gibt es leider nicht, doch wir haben Pisten gefunden.

Digital fit für die Zukunft

Digitalprojekte wie digitale Lehrmittel umzusetzen, ist eine Kernkompetenz von Feinheit. Ein Beispiel dafür ist das Finanzlehrmittel FinanceMission World. Um Schüler:innen sowohl Fachkompetenzen als auch digitale Kompetenzen erfolgreich zu vermitteln, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Wir geben einen Einblick.

Überwältigendes Ja für die 13. AHV-Rente

Die Sensation ist gelungen: Die Initiative für eine 13. AHV-Rente ist mit 58,2 Prozent Ja-Stimmen und von einer Mehrheit der Stände angenommen worden. Für uns ist es nach der Pflegeinitiative (2021) und «Kinder ohne Tabak» (2022) die dritte Initiative in Folge, die wir erfolgreich begleitet haben.

FeinTalk: Social-Media-Kanäle betreiben – Herausforderungen & Ansätze

Social-Media-Kanäle zwingen zum Umdenken. Um sie betreiben zu können, schreien viele Organisationen nach neuem Personal. Doch auch interdisziplinäre Zusammenarbeit kann eine Lösung sein. So oder so gilt es, ein paar Herausforderungen zu meistern. Am Montag, 18. März, diskutieren wir mit Gästen über verschiedene Ansätze im Umgang mit Social Media.

Hier findest du Filme, die du noch nicht gesehen hast!

Twitter / X im Wandel: Was tun wir damit?

Es ist Januar 2024 und wir blicken auf die aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft des vergangenen Jahres zurück: Gerade für Twitter, neu X, war das letzte Jahr von vielen Veränderungen, Unsicherheiten und Kontroversen geprägt.

Bild mit Midjourney erstellt: Eine Lupe, die ein Foto genauer anschaut

Authentische Bilder in Zeiten von KI: Eine Anleitung

Mit KI-Tools wie Midjourney lassen sich heute täuschend echte Bilder generieren. Oftmals arbeiten die Generatoren aber mit Vorurteilen. Wie können wir in Zeiten von künstlicher Intelligenz sicherstellen, dass Bilder noch authentisch sind? Diese Frage haben wir vor kurzem auf einem Panel diskutiert.

Christian spricht, mit Lachsdasrtellungen in der Hand

Die Heimkehr des Lachses: Interview mit Christian Hossli vom WWF

Einst schwamm der Lachs auch in den Schweizer Gewässer vom Rhein bis in den Atlantik und zurück. Doch aufgrund der Verbauung und Verschmutzung seines Lebensraums verschwand er aus unseren Flüssen. Heute setzt sich der WWF Schweiz dafür ein, unsere Gewässer wieder natürlicher und Hindernisse passierbar zu machen – und Feinheit mit ihm. Das Ziel: Die Rückkehr des Lachses in die Schweiz.

Feinheit-Berater steht vor dem Google-Gebäude und schaut kritisch.

Feinheit-Bericht zeigt: Google behindert Suchtprävention

Internetkonzerne blockieren Werbung, die Menschen mit Suchtproblemen helfen könnte. Im Auftrag des BAG haben wir einen Bericht erstellt, der Restriktionen in der Suchmaschine von Google aufzeigt. Besonders irritierend ist, dass die Alkoholindustrie oder Casinos Vorteile gegenüber Organisationen für Suchthilfe und Suchtprävention haben.

«Teenager sind Superheld:innen!» Besuch auf der Swissdidac

Am vergangenen Dienstag waren wir zu Besuch an der grössten Bildungsmesse der Schweiz, der Swissdidac & Worlddidac Bern. In unserem Referat über Gamification im Lernumfeld, erklärten wir am Beispiel der E-Learning-Plattform Finance Mission World, wie Teenager zu lernenden Superheld:innen werden. Als Verantwortliche für die Projektleitung und technische Umsetzung begleiten wir von Feinheit die Plattform seit mehreren Jahren.

Das Plakat zeigt einen Kantischüler, der am morgen auf dem Schulweg Vokabeln lernt.

«Da gits nu im ÖV»: Warum Bus und Bahn oft die bessere Wahl sind

Unterwegs Geschichten vorlesen und Hausaufgaben machen, sicher aus dem Ausgang nach Hause fahren, gemeinsam das Klima schützen – all das ist nur mit Bus und Bahn möglich. Für die Kampagne «Mein Schaffhauser ÖV» setzen wir die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs auf frische und augenzwinkernde Art in Szene.

Fehlerhafte BFS-Wahldaten: eine Panne mit Ansage?

Wieso sich die öffentliche Verwaltung in der Schweiz mit Digitalisierungsprojekten so schwer tut und was wir vom Rechenfehler des BFS lernen können.

Willkommen im Team, Alexandra!

Gesucht und gefunden: Um unsere Kampagnen und Kommunikationslösungen visuell noch überzeugender zu machen, setzen wir künftig auf eine Art Directrice. Mit Alexandra Theiler sind wir auf die Idealbesetzung getroffen. Herzlich willkommen bei Feinheit, Alexandra!

Vom Kinderzimmer ins Casino

An der Zurich Pop Con konnten wir Wissen über tückische Anreizsysteme für Kinder und Jugendliche vermitteln: Gemeinsam mit einer Fachexpertin haben wir beleuchtet, wie Mikrotransaktionen in Games die Geldspiel-Mentalität schulen.

Blick in die Fantasien eines AfD-Bundestagsabgeordneten

Hat künstliche Intelligenz Vorurteile? Ja, aber: Die User können sie auch ganz gezielt anweisen, hetzerische Inhalte zu erstellen. Bestes Beispiel: Ein gewählter, deutscher AfD-Politiker.

Klima- und Umweltpolitik: Wir müssen dranbleiben!

Wie weiter in der Klima- und Umweltpolitik? Diese Frage haben wir an unserem letzten FeinTalk besprochen. Der Tenor: Es gibt noch viel zu tun - und es braucht uns alle.